Künstler in diesem Haus

Nora Huszka

Ermächtigend, skurril, tiefgreifend.

Nora Huszka bringt verträumte und doch sehr lebendige Visionen auf ihre Leinwand und gedruckte Medien.

Huszka’s künstlerischer Ausdruck reicht von der Malerei über die Poesie bis hin zum Zeichnen und Design.

Mythische Charaktere erheben sich aus ihrem Unterbewusstsein, umgeben von einem kühnen Fluss von Flora und Fauna. Eine Allegorie leuchtende Märchen, schamanischer Träume – ihre frische visuelle Kultur lädt die Öffentlichkeit ein, in ihre einzigartige Symbolik einzutauchen.

logo19

4N Mode

Nathalie ist Design- und Maßschneiderin.

In ihrem Atelier 4N-Quattro Enne Mode fertigt die Künstlerin Einzelstücke aus edlen Stoffen, wie hochwertigem Kaschmir, schimmernder Seide, feinem Alpaka oder kühlem Leinen an.

Diese Naturstoffe mit ihren satten Farben und Texturen sind Inspiration für ein minimalistisches, funktionales und zeitlos schönes Design. Schließlich soll sich die Trägerin oder der Träger meiner Mäntel, Jacken, Hosen, Blusen und Kleider über Jahre darin wohlfühlen.

Der Wunsch wird Wirklichkeit!

Previous
Next

June Monstera

Mal verspielt, mal ernst, aber immer authentisch.

June dokumentiert gerne Dinge, seien es Geschichten und Gedanken aus ihrem Leben oder ihre Lern- und Schaffensprozesse.  Die Themenwahl ist so breit gefächert, wie die Interessensgebiete der Künstlerin.

Sie folgt ihrer Inspiration und ihren Ideen. So schafft sie mit Bleistift sanfte Einblicke in ihr Leben und ihre Gedankenwelt, kreiert aber auch farbenfrohe Illustrationen von weiblichen Charakteren. Studiert hat sie in Lüttich, wo sie 2013 ihren Bachelor in Illustration erhalten hat.

June hat schon einige CD Cover gestaltet, an Porträts und Auftragsarbeiten gearbeitet und für das Magazin KOVEN Illustrationen von Hexen angefertigt. Sie konzentriert sich zur Zeit darauf eigene Dinge zu produzieren, die sie über ihre Webpräsenz zum Verkauf anbietet, ist aber auch offen für Aufträge.

Boris Servais

Boris Servais ist zeitgenössischer Illustrator, freischaffender Künstler, Psychologe, Pädagoge und Kriya-Yogi. Der ostbelgische Zeichner liebt Small Press und Independent Comics, Wüstenpflanzen, elektronische Musik und schwarzen Humor. Er ist Initiator des Illustratorenkollektivs Poste Aérienne und Dozent an der ecosign / Akademie für Gestaltung.

Servais reflektiert zeichnerisch Momente und Begegnungen, die ihn während zahlreicher Reisen oder im beruflichen und privaten Alltag besonders fasziniert haben.
Dabei möchte er nicht einfach nur Sichtbares abbilden, sondern Wesentliches sichtbar machen. Seine Reisestudien aus Indien und dem Balkan umfassen Portraits von Abenteurerseelen und Menschen mit freiheitlichen Lebensentwürfen genauso wie Kuriositäten und Objekte, deren „Lebenszeit“ eigentlich abgelaufen ist. Motive aus fernen, exotischen Regionen stehen neben zeichnerischen Momentaufnahmen, die in der ostbelgischen Heimat entstanden sind.
 

 

Simon Wüllenweber

Aufgewachsen in Belgien und Deutschland, interessiert er sich für das Groteske und Abstrakte und gleichzeitig sucht er nach der Perfektion im Portrait und Akt. Diese spannende Kombination an verschiedenen Interessen und Fantasie sorgen für eine ganz einzigartige Umsetzung in Zeichnung, Malerei und digitaler Bearbeitung.

Seinen Bachelor of Art hat Simon 2019 in der Hansestadt Hamburg im Fachbereich Illustration abgeschlossen. Schon mehrere Male stellte er seine Illustrationen in sogenannten Guerilla Ausstellungen in Eupen und Umgebung zur Schau. Seit 2021 gibt er Kunstkurse für junge Schüler und verbringt Zeit in seinem Atelier, mit dem Kreieren neuer Kunstwerke.

Previous
Next

Jessy James LaFleur

Jessy James LaFleur ist Nomadin aus Überzeugung und bewandert als SpokenWord-Künstlerin, Moderatorin, Workshopleiterin und Rapperin die unzähligen Pfade dieser Welt.
Die gebürtige Ostbelgierin ist für ihre aussergewöhnliche Performance in 3 verschiedenen Sprachen (Deutsch/Französisch/Englisch) bekannt und konnte mit ihrer gesellschaftskritischen und aufrüttelnden Poesie die Bühnen in mehr als 30 Ländern erobern.
Sie ist Gründerin der europaweiten Literaturintiative „Angeprangert! Spoken Word”, die 2020 die Auszeichnung “Kultur und Kreativpiloten Deutschland” erhielt und in der Oberlausitz angesiedelt ist, um junge Poet*innen im ländlichen Raum besonders zu fördern.
Dafür schuf sie das Kollektiv „(L)Ost Poets“ und arbeitet in Löbau an der Verwirklichung an einer „Spoken Word Akademie“ für Nachwuchsliteraten aus ganz Europa.

 

In ihren Workshops vermittelt sie den Teilnehmer*innen die Magie des gesprochenen Wortes, damit diese ihre eigene Stimme entdecken, sowie wertvolles Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Deswegen moderiert und organisiert sie verschiedenste Literatur-Veranstaltungen in Deutschland, Belgien und Luxemburg, um künstlerische Jugendbeteiligung aktiv voranzutreiben.
Im Juli 2021 erschien zudem ihr erstes SpokenWord-Album „DOMA“, auf dem sie ihr Nomadinnen-Dasein auf poetische Art und Weise verewigt hat.

Beat Boutique

beat boutique 
ein sich wechselnder Zusammenschluss von jungen Musik-Interessierten, die sich in experimenteller elektronischer Musik ausdrücken und Erfahrungen in der Musikproduktion sammeln.
 
beat boutique
in unserer inneren Struktur als Netzwerk unterschiedlicher Kompetenzen und Ressourcen angelegt, welche sich jeweils und in wechselnder Konstellation im Rahmen der vorgesehenen Projekte zusammenschließen.
 
beat boutique
ein modular aufgebautes Musiker- und DJ-Netzwerk, durch welches neue Dynamiken, Initiativen und Projekte generiert werden können.
 
 
elektronische Musik